Gemeinde Hellingen


weitere Ortsteile der Gemeinde Hellingen sind Albingshausen, Käßlitz, Poppenhausen, Rieth
Hellingen ist die zweite Siedlung des Heldburger Landes, wurde erstmalig 784 erwähnt und liegt im westlichen Teil des Heldburger Landes. 436 Seelen zählt der Ort heute.

Zum typischen dörflichen-fränkischen Charakter zählen auch in Hellingen die noch gut erhaltenen und mit viel Fleiß seiner Eigentümer gepflegten Fachwerkbauten, wie sie übrigens in allen Gemeindeortsteilen noch zu bewundern sind. Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten sind zum überwiegenden Teil durch Sanierungen in den letzten Jahren noch gut erhalten geblieben und somit für den Besucher immer wieder Anziehungspunkt.

Alljährlich wiederkehrende Dorffeste, wie die traditionellen Kirmesfeste, laden den Besucher zum Verweilen ein. Großen Anteil daran hat hier die sehr gut eingerichtete „Rathausschänke“ in Hellingen, mit ihrer vorzüglichen thüringisch-fränkischen Küchen.

Architektonische Flächendenkmale sind noch durch vorhandene Reste in ihren Kubaturen gut zu erkennen. Auf zum großen Teil gut instand gesetzten Wegeabschnitten in allen Ortsteilen kann sich der Besucher gut erholen.